- Startseite
- Veranstaltungshinweise
- Aktuelles
- Corona
- Über uns
- Eröffnungsausstellung
- 6. Dezember 2019 Auschwitz
- „Hotel Dellbrück” Lesung und Vortrag Prof. Dr. Michael Göring 14. September 2019
- „Hitlers Rache” Lesung und Vortrag Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase 7. September 2019
- Kooperationsvereinbarung mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden
- Erna de Vries 19. Mai 2019
- „Warum ist das Wort Zigeuner” Autor Oswald Marschall
- Öffentlicher Brief von Oswald Marschall
- Horst Köhler, Romani Rose
- Nie wieder! Erinnerungstag im deutschen Fußball 11.01.2019
- RomArchive
- Child Survivors Deutschland e.V. Überlebende Kinder der Shoah
- Video Projektdokumentation 2016 - 2018
- Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma
- Romani Rose: Ein historischer Tag für die Minderheit
- Ehrung für Ehepaar Hölscher in Heidelberg 29.03.2019
- 1.Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965
- AFD
- Ehrung für Prof.W.Hempel
- Oswald Marschall im Gespräch mit dem Chefredakteur des ZDF, Elmar Theveßen
- Gemeinsame Erklärung Bundespräsident a.D. J.Gauck u. Zentralrat Deutscher Sinti u. Roma
- Pressemeldung Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
- Pressebericht Mer Ketne
- Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
- Prof. Wolfgang Hempel u. Schauspieler Ulrich von Dobschütz 1. Juni 2018
- Ausstellungseröffnung Sinti-Roma-Sportler in Nienburg 16. Mai 2018
- Minderheitenrat zu Besuch beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue 21. September 2018
- Lesung Horst Selbiger 13. April 2018
- Die Erben der Arisierung Vortrag von Armin H.Flesch 19.02.2018
- Feierstunde im Bundesrat 75. Jahrestages Himmlers „Auschwitz-Erlass”
- Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen
- Gedenktag zum 27. Januar 1945 Minden
- Gedenktag zum 27. Januar 1945 Berlin
- Was ich schon immer sagen wollte!
- Benefizveranstaltung DokuZ. Berlin
- Veranstaltung mit Hartmut Koschyk Fotos
- Rede von Herrn BA Koschyk vom 2. November 2017
- Buchvorstellung „überhaupt fehlst Du mir sehr„ Lesung, Leo van Santen
- Buchvorstellung „Wenn das der Führer sähe... Lesung, Jacqueline Roussety
- Ausstellungseröffnung, ”Dem Leiden der Sinti und Roma ein Gesicht geben”
- Ausstellungseröffnung, „Abeits im eigenen Land”
- Vortrag Prof.Dr. Elizabeta Jonuz
- Romani Rose mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Vereinsarbeit
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Sportangebote - Boxen
- Bilder Galerie
- Bilder Eröffnung
- Kontakt und Öffnungszeiten
- Gästebuch
- Vorstand
- Impressum
- Datenschutz
- Copyright
v.l.Rabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin Heidelberg, Prof. Guy Stern USA, Romani Rose Heidelberg, Oswald Marschall Minden, Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase Mannheim, Prof.e.h. Wolfgang Hempel Gaggenau, im Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg am 23.03.2017

v.l.Prof.e.h.Wolfgang Hempel Fraenger Gesellschaft Potsdam, Oswald Marschall Bildungszentrum Mer Ketne, Wolfgang Battermann Alte Synagoge Petershagen, Copyright Mindener Tageblatt 2017 Texte und Fotos von MT.de sind urheberechtlich geschützt. Foto Oliver Plöger www.MT.de

v.l.Tanja Cummings Filmemacherin LINIE 41 Berlin,Nina Pape GCJZ Minden, Pfarrer Andreas Brügmann St.Simeonis Minden, Prof.Dr. Julius Schoeps Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam, Wolfgang Battermann Alte Synagoge Petershagen, Oswald Marschall, Pfarrer Bernhard Speller u. Susanne Speller Minden, Prof. e.h. Wolfgang Hempel Fraenger Gesellschaft Potsdam am 05.03.2017 im Bildungszentrum Mer Ketne. Danke für den schönen Abend.
Oswald Marschall, Michael Roth, Romani Rose,Thorben Jagland, Besuch des Denkmals der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma
Dr.Gregor Rosenthal,BfDT Berlin, Pfarrer Edgar L. Born,Institut für Kirche u.Gesellschaft der EKvW, Reiner Daams, Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule u. Weiterbildung NRW, Oswald Marschall, Romani Rose, Zentralrat Deutscher Sinti u. Roma Heidelberg, Breschkai Ferhad, Integrationsexpertin Berlin, Gedenktag in Auschwitz
Oswald Marschall, Dr.Gregor Rosenthal BfDT Berlin, Initiativentag „Gesellschaftlicher Zusammenhalt- Was können wir dafür tun?” in Jena
Romani Rose, Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. Oktober 2012
Angela Merkel, Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordenten Sinti und Roma. Oktober 2012
v.l. Wolfgang Battermann, Prof. Guy Stern, Prof. Wolfgang Hempel, Bärbel Battermann, Oswald Marschall, Carmen Marschall-Strauss im Bildungszentrum Mer Ketne Wir zusammen!
Franziska Sauerbrey, Isabel Raabe, Rom Archive Berlin mit Oswald Marschall im Bildungszentrum Mer Ketne Wir zusammen!

Besuch von Vizepräsident Albert Henz von der Evangelischen Kirche von Westfalen, im Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg. v.l. Oswald Marschall, Pfarrer Edgar L. Born, Romani Rose, Albert Henz

Einladung von Prof. h.c. Wolfgang Hempel Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft Potsdam Dokumentarfilm Linie 41 mit Zeitzeugen Natan Grossmann und der Filmemacherin Tanja Cummings
Dokumentations-und
Kulturzentrum Deutscher
Sinti und Roma Heidelberg
www.sintiundroma.de
Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft
Potsdam
www.fraenger.net